Zickeritz

OT BürgermeisterHerr M. Necker
Zugehörige OrtsteileZellewitz, Brucke
Einwohner175
KontaktZickeritz 40
06420 Könnern OT Zickeritz
Telefon: +49 (0) 173 / 82 72 64 4

Sprechzeitennach Vereinbarung


Die Ortsteile Zickeritz, Zellewitz und Brucke liegen im südlichsten Teil des Salzlandkreises und westlich der Saale, angrenzend an den Saalkreis und den Landkreis Mansfeld-Südharz.

Der Ort Brucke liegt unmittelbar an der Saale, deshalb lebten die Leute dort überwiegend von der Schifffahrt und dem Fischfang. Hinter dem Dorf an der Saale gab es Steinbrüche und eine Ziegelei.Brucke org

Am gegenüberliegenden Saaleufer befindet sich Rothenburg (Stadt Wettin-Löbejün, Saalkreis). Ein Fährbetrieb verbindet die beiden Orte miteinander. Die Bürger von Brucke sind sehr auf Rothenburg orientiert, deshalb ist der Erhalt des historisch gewachsenen Fährbetriebes sehr wichtig. Früher eine Personenfähre, besteht heute eine Fähre, die auch PKW und LKW übersetzt. Im Drahtwerk Rothenburg arbeiten sehr viele Menschen aus der Region westlich der Saale.

In Brucke steht auch das denkmalgeschützte Geburtshaus von Karl Trimpler. Er war Schiffseigner und Begründer der Schiffssozietät Alsleben. Weiterhin ist in Brucke eine Schäferei, ein Sanitärbetrieb und ein Landschaftsplanungsbüro ansässig.

Die Orte Zickeritz und Zellewitz sind Bergdörfer mit ausgesprochen ländlichem Charakter. In Zickeritz befindet sich das Dorfgemeinschaftshaus für die beiden Bergdörfer und für Brucke, eine Kirche und eine kleine Kindertagestätte.

Mit dem in den hiesigen Steinbrüchen gebrochenen ortstypischen roten Sandstein wurden die alten, großen Bauerngehöfte und auch die Kirchen in Zickeritz und Zellewitz erbaut. Die meisten Häuser der Orte wurden vor 1900 errichtet. Seit 1996 wurde der ehemalige "Hof Weise" in Zellewitz von der damaligen Gemeinde Zickeritz übernommen und dient dem Förderverein Arbeit und Bildung e. V. als ABM-Projekt "Leben auf dem Bauernhof". Ziel dieses Projektes ist der Erhalt dieses alten, wunderschönen Vierseithofes. Weiterhin soll der Nachwelt das ländliche Leben auf einem Bauernhof vermittelt und gleichzeitig der Grundstein dafür gelegt werden, Arbeitslosen Mut zu machen und unternehmerisch tätig zu werden. Der Hof ist z. Z. Zentrum des geistig-kulturellen Lebens von Zellewitz. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt wie das Hof-, Wein-, Ernte- und Schlachtfest und erstmalig 1998 der Weihnachtsmarkt. Neben den ABM-Kräften - werden die Bürger in die Gestaltung und Durchführung solcher Feste mit eingebunden. Die Schalmeingruppe, die Jagdgenossen und die Feuerwehr sind Vereinigungen interessierter Bürger, die das Dorfleben aktiv gestalten.

Zwischen 1955 und 1997 besuchten die Kinder der drei Ortsteile die Zentralschule Friedeburg (Kreis Hettstedt/ Mansfelder Land). Seitdem gehen sie in die Schule nach Könnern, zu dem die Orte seit 01.01.2003 gehören. In den 1990er Jahren wurden Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen der Gemeinde im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms gefördert. Durch diese Maßnahmen haben sich die Ortsbilder positiv weiterentwickelt.

Nach oben