Nelben
Nelben, im südlichen Teil des Landkreises Bernburg direkt an der Saale gelegen, ist seit 1992 ein Ortsteil der Stadt Könnern. Der Übergang über die Saale in Richtung Könnern erfolgte bis zur Eröffnung der Brücke 1929 mittels Fähre in Höhe der Georgsburg. Es wird vermutet, dass Nelben als sorbisches Fischerdorf gegründet wurde. Erstmals 874 urkundlich als "Nebili" erwähnt gehörte es zum Erzbistum Magdeburg. 1479 kam Nelben in den Besitz der Familie Krosigk. Aus deren Urkundensammlung geht hervor, dass es sich jeher um ein Untertanendorf des Rittergutes Gnölbzig handelte.
Während des Dreißigjährigen Krieges, im Jahre 1644, ging Torstenson mit starker Macht bei Nelben über die Saale, plünderte und verwüstete den Ort.
Die barocke Holztonnendecke im Inneren der kleinen romanischen Dorfkirche symbolisiert ein kieloben liegendes Boot als Ausdruck der Verbundenheit mit der Saaleschifffahrt. Im Laufe der Jahre gehörte Nelben zum Saalkreis, zum Seekreis und jetzt zum Salzlandkreis.
Heute ist Nelben ein attraktiver Wohnort, idyllisch gelegen im Landschaftsschutzgebiet der Saale.